Das Lächeln unserer Zukunft
Donnerstag, 15.05.2025
Vorkongress (DMG)
Begrüßung
Offizielle Eröffnung
Get-Together
Freitag, 16.05.2025
Wissenschaftliches Programm
Begrüßung
Vorträge für Zahnärzt:innen & Team im Plenarsaal
Mittagssymposium (CP Gaba)
Praktiker-Forum
Kurzvorträge / Poster
Samstag, 17.05.2025
Wissenschaftliches Programm
Begrüßung
Vorträge für Zahnärzt:innen
Parallelprogramm für das Team
Verabschiedung & Preisverleihung
Workshops
Vorkongress (Plenarsaal)
(mit freundlicher Unterstützung der Fa. DMG)
Thema: Ästhetisch relevante Schmelzdefekte im Frontzahngebiet bei Kindern und Jugendlichen – Differentialdiagnostik, Erwartungsmanagement und Therapieoptionen
15:00 – 15:15 | Eröffnung Vorsymposium und Begrüßung
Prof. Dr. Katrin Bekes, Wien / PD Dr. Michael Wicht, Köln
15:15 – 16:00 | Hypomineralisierte Frontzähne – Klinische Erscheinungsbilder, Ursachen und Differentialdiagnostik
Prof. Dr. Katrin Bekes, Wien
16:00 – 16:45 | Zwischen Wunsch und Wirklichkeit – Entscheidungsfindung, Erwartungsmanagement und Kommunikation Dr. Susanne Effenberger, München
16:45 – 17:15 | Pause
17:15 – 18:00 | Das breite Spektrum der Therapieoptionen bei frontalen Schmelzdefekten – Remineralisation, Infiltration, Restauration
PD Dr. Michael Wicht, Köln
18:00 – 18:20 | Interaktives Quiz – Was denken Sie?
18:20 – 18:30 | Abschlussdiskussion mit allen Referent*innen
18:30 – 18:45 | Eröffnung der 32. Jahrestagung der DGKiZ
Prof. Dr. Katrin Bekes, Wien / PD Dr. Michael Wicht, Köln
anschließend Get Together
Hauptkongress für Zahnärzt:innen und Team (Plenarsaal)
Thema: Kommunikation für das gesamte Team
08:45 – 09:00 | Begrüßung
Prof. Dr. Katrin Bekes, Wien / PD Dr. Michael Wicht, Köln
09:00 – 09:10 | Kommunikation ist alles – Was euch heute und morgen erwartet
PD Dr. Michael Wicht, Köln
09:10 – 09:40 | Teamkommunikation: Worum geht es euch wirklich?
Dr. Nicola Meißner, Berlin
09:40 – 10:10 | Angst, Furcht, Phobie – wie gehe ich angemessen damit um?
Dr. Jutta Markgraf-Stiksrud, Gießen
10:20 – 10:50 | Pause / Dentalausstellung
10:50 – 11:20 | Interprofessionelle Kommunikation: Kieferorthopädie – Warum? Wann? Wie?
Dr. Isabelle Graf, Köln
11:20 – 11:50 | Kommunikationsstrategien in der Kinderzahnmedizin für die Identifikation und Bewältigung von Essstörungen
Dr. Karolin Höfer, Köln
12:00 – 12:45 | Fluorid zur Kariesprävention – Effekt, Evidenz und Emotionen
Mittagssymposium der Fa. CP Gaba
Prof. Dr. Ulrich Schiffner
12:15 – 13:15 | Mittagspause / Dentalausstellung
13:15 – 13:45 | Sprachbarriere als Kooperationshindernis? Interkulturelle Kommunikation
PD Dr. Ghazal Aarabi, Hamburg
13:45 – 14:15 | Medizinischer Kinderschutz in der Zahnklinik und -praxis – was bedeutet das?
Prof. Sibylle Banaschak, Köln
14:25 – 14:55 | Pause / Dentalausstellung
14:55 – 15:30 | DMS 6 Was hat sich in Deutschland getan?
Prof. Dr. Rainer Jordan, IDZ, Köln
15:30 – 17:00 | Wissenschaftliche Kurzvorträge / Praktikerforum
17:15 – 18:15 | DGKiZ Mitgliederversammlung
Hauptkongress für Zahnärzt:innen (Plenarsaal)
Thema: Endodontie im Milch- und Wechselgebiss
09:00 – 09:30 | Vitalerhaltung bei tiefen kariösen Läsionen im Milch- und Wechselgebiss Prof. Dr. Jan Kühnisch, München
09:30 – 10:00 | Pulpoptomie – State of the Art
Prof. Dr. Katrin Bekes, Wien
10:00 – 10:30 | Endodontie im Milch- und Wechselgebiss – Perspektive einer Schwerpunktpraxis
Dr. Maike Jost-Mihrmeister, Köln
10:30 – 11:30 | Pause / Dentalausstellung
11:30 – 12:10 | Was tun bei nicht abgeschlossenem Wurzelwachstum?
Dr. Christoph Kaaden, München
12:10 – 12:50 | When in doubt take the pulp out – Traumatologie im Milch- und Wechselgebiss
Dr. Hubertus van Waes, Zürich
13:00 – 13:15 | Verabschiedung, nächste Tagungen, Preisverleihung
Paralleles Teamprogramm (Rheinlobby)
Thema: Kommunikation mit Kindern, Eltern und im Team
09:00 – 10:30 | Das Kind im Mittelpunkt – Die ritualisierte Verhaltensführung
Dr. Barbara Beckers-Lingener
10:30 – 11:00 | Pause / Dentalausstellung
11:00 – 12:30 | Das kleine Einmaleins der Kommunikation – Basics und praktische Anwendungen
PD Dr. Michael Wicht, Köln
NuSmile
13:30-16:30 | Vital Pulp Therapy Treatment and Crown Preps
Dr. LaRee Johnson
This clinical workshop in Paediatric Dentistry will cover clinical comprehensive pediatric dentistry. The session will begin with a review lecture on vital pulp therapy and crown preps. The hands-on session will include vital pulp therapy covering clinical keys to precision caries removal for indirect pulp cap medicaments as well as steps to successful pulpotomies for primary anterior and posterior teeth. Restorative techniques covered will include stainless steel crowns and zirconia crowns.
- Understand the optimal placement of medicaments for vital pulp therapy to promote healing.
- Develop efficient techniques for accessing the pulp chamber and proper adaptation of MTA to promote dentinal bridging.
- Master efficient preparation techniques for all primary crowns.
- Develop expertise in the fitting back-to-back zirconia and cementation of primary crowns.
Dieser Workshop ist kostenpflichtig und findet in englischer Sprache statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
EMS
13:30-15:30 | Guided Biofilm Therapy in der Kinderzahnmedizin: Präventive Ansätze und Methoden
Marion von Wietersheim
Dipl. Dentalhygienikerin & Trainerin der Swiss Dental Academy
Dieser Workshop gibt einen umfassenden Einblick in die Anwendung der Guided Biofilm Therapy (GBT) in der Kinderzahnmedizin und kombiniert Theorie mit praktischen Übungen:
Theoretischer Teil:
- Grundlagen und Vorteile der GBT bei Kindern
- Präventive Ansätze und Methoden
- Herausforderungen und Lösungen in der Kinderprävention
Hands-On Coaching:
- Praxisnahes Training unter Anleitung einer erfahrenen SDA-Trainerin
- Möglichkeit, die GBT-Techniken direkt zu üben
- Individuelles Feedback zur Verbesserung der praktischen Fähigkeiten
Themenschwerpunkte:
- Einführung in die Guided Biofilm Therapy (GBT)
- Praktische Anwendung im Hands-On Training
Dieser Workshop ist kostenpflichtig. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Vorläufiges Kongressprogramm, Änderungen vorbehalten – Stand April 2025